Große Flüsse – wie hier der Il Po – wirken auf Kulinarik-Autoren offenbar magnetisch – Gasthäuser an der Donau, Kulinarische Rheinfahrt, Essen an der Elbe und was es da nicht alles gibt.
„Während früher die Mahlzeiten den Arbeitstag strukturierten, ist es heute umgekehrt“, sagen die Soziologen. Die Folgen: Die Zwischenmahlzeit wird immer wichtiger,
Viele italienische Wörter klingen einfach gut, irgendwie weicher, poetischer als ihre deutschen Entsprechungen. „Latodolce“ zu Beispiel. Versuchen Sie doch mal „Die süße Seite“ mit genauso viel Schwung auszusprechen.
Meine Begeisterung für die rechteckigen, schlichten schwarzen Glasplatten rührt aus meiner Abneigung gegenüber allen Arten von Schieferplatten her. Als Dachbelag oder Hausschmuck, in manchen Gegenden Deutschlands Tradition, gut und schön, aber als Träger diverser Vor- und Nachspeisen?
Wir sind zu Gast in Berlins einziger Glasmanufaktur. Der ebenerdige Saal in einem Bürohaus in der Friedrichshainer Oberbaumcity ist Atelier, Werkstatt und Showroom zugleich. Diplom-Designerin Christine Mühlhan-Korner …
Kampagnen sollen etwas nach vorne bringen – einen Menschen, der Bürgermeister werden will, die Deutsche Bahn, weil immer mehr Leute Fernbus fahren und neuerdings sogar die Paprikaschote…
Marcel Scholtun, der Küchendirektor im Berliner Meliá Hotel schätzt das frische und fruchtige Gemüses, das ständig für Obst gehalten wird. „Außerdem ist Rhabarber gesund und wahnsinnig vielseitig“